Der Schulbeginn ist nicht die „Stunde Null“ des Lernens. Bis zum 6. Lebensjahr haben Kinder bereits viele Fertigkeiten erlernt und kognitive Strukturen aufgebaut. Diese erwerben sie im freien Spiel, aber auch durch gezielte Anleitung in Kindergärten oder bei der Förderung. Sie sind Voraussetzung für einen gelingenden Einstieg in den schulischen Kompetenzaufbau im Bereich der Mathematik und des Schriftspracherwerbs. Welche Konzepte Kinder dabei verstanden haben sollen und wie Erwachsene sie beim Erwerb dieser kognitiven Grundfertigkeiten im täglichen Leben unterstützen können, ist Inhalt dieses Vortrages.
Ziele:
Zielgruppe:
KindergartenpädagogInnen, FrühförderInnen, Personen, die mit Kindern im Vorschulalter Kontakt haben und deren Entwicklung unterstützen wollen
Termin: Donnerstag 09.02.2023