Universitätskurs
Gesundheitscoach für psychosoziale Gesundheitsförderung
Gegenwärtig ist in unserer Gesellschaft eine große Zunahme von psychischen Erkrankungen (Burnout, Depressionen, Angstzustände etc.) festzustellen. Präventive Maßnahmen in der Persönlichkeitsbildung können im Vorhinein wirksam werden, um die Entstehung psychischer Erkrankungen zu vermeiden.
Prävention zwischen individueller psychischer Konstitution und äußeren Lebensbedingungen
Zielsetzung des Universitätskurses ist es, die Kompetenz zu psychosozialorientierter Gesundheitsförderung in Schulen, bei Lehrenden aller Schultypen und aller Unterrichtsfächer zu entwickeln und zu erweitern. Der Universitätskurs dient aber auch der Entwicklung persönlicher Gesundheitspotenziale bei den TeilnehmerInnen und soll motivieren, selbst einen gesundheitsförderlichen psychosozialorientierten Lebensstil auszuprägen.
Ziel dieses berufsbegleitenden Universitätskurses ist es insbesondere:
+ die soziale Kompetenz der TeilnehmerInnen im Sinne von Persönlichkeitsbildung mit den drei Säulen Selbstwert, Kommunikation und Konfliktbewältigung zu entwickeln und zu fördern
+ die eigene Persönlichkeit in reflexiven Prozessen wahrzunehmen
+ Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen mit dem Fokus auf Neurobiologie zu erlangen
+ zu erkennen, dass ein stabiler Selbstwert die Grundlage für die persönliche Entwicklung – im Speziellen der Suchtprävention – ist
+ die Kompetenzen der TeilnehmerInnen für Suchtprävention in ihren Arbeitsfeldern zu entwickeln
+ aktuelles Wissen und Einsichten zu vermitteln sowie Anregungen für didaktische Arbeit zu erhalten und diese umzusetzen
Die AbsolventInnen sind nach Abschluss des Universitätskurses in der Lage:
+ psychosozialorientierte gesundheitsfördernde Interventionsmaßnahmen in der Schule zu planen, zu organisieren, zu leiten und durchzuführen,
+ als “GesundheitskoordinatorInnen” oder als AnsprechpartnerInnen für Gesundheitsbelange eingesetzt zu werden,
+ für SchülerInnen, Eltern und die Gemeindebevölkerung Aufklärungsveranstaltungen durchzuführen (Berechtigung gemäß der Auflage der WKO)