Was?
image
  • imageAusbildung
  • imageBeratung
  • Coaching
  • Fachhochschule
  • Kolleg
  • imageKreativität
  • Kurse
  • Kurse
  • Lehrgänge
  • Onlineberatung
  • Schule
  • Seminare
  • Sport
  • Supervision
  • Therapie
  • Universität
  • Webinare
  • imageWeiterbildung
  • Workshops
  • Yoga
Wo?
image
image

ONLINEVORTRAG: Zweite Chance für das Gehirn – Der nachhaltige Einfluss frühkindlicher Reflexe auf Motorik, Verhalten und Lernen

 

Wir freuen uns über ihre Bewertung.

Ungenügend bzw. nicht integrierte Reflexe sind wie kleine Tornados, die ein Entwicklungshaus, welches auf einer wackeligen Bodenplatte steht, zum Einsturz bringen können.

Frühkindliche Reflexe sind bei der Geburt größtenteils schon ausgeprägt und bringen Babys sicher durch ihr erstes Lebensjahr. Im Laufe dieser 12 Monate sollen sie sich jedoch schrittweise zugunsten reiferer Bewegungsmuster zurückbilden. Bleiben sie aufrecht, können sie für große Entwicklungsherausforderungen in Motorik, Lernen und Verhalten sorgen.

Kleine neuromotorische Übungen, aktiv oder passiv auszuführen, vermitteln unserem Gehirn die entscheidenden Impulse, welche es benötigt, um Reifungsprozesse nachholen und Ruhe ins System bringen zu können.

Zielgruppe:
PädagogInnen (Kindergarten, Schule), FrühförderInnen, TherapeutInnen, Eltern

Termin: Mi., 08. März 2023, 15 – 18 Uhr (3 UE)

Bewertung schreiben

Ihre Bewertung
angry
crying
sleeping
smily
cool
Bildupload

Bitte max. 140 Zeichen :-)

image

image